FÜR INDUSTRIELLE UND GEWERBLICHE ANWENDER


Anwenderschulung für Diisocyanate

Jetzt buchen

Ihre Ausbildung im Überblick:

ONLINESEMINAR


Seminardauer:  2 Stunden
09:30 bis 11:30 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Teilnahmegebühren

inkl. Seminarunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat


55,00 € netto / 65,45 € brutto


Seminartermine:

 

31. März 2025, 09:30 - 11:30 Uhr


Sie möchten sich gleich anmelden?

Jetzt buchen

ERWERBEN SIE DIE VORGESCHRIEBENE FACHKUNDE

Mit dieser Schulung erfüllen Sie die in der EU-REACH-Verordnung festgelegte Schulungspflicht für alle Anwender von Diisocyanaten.

ONLINE TEILNEHMEN

Dank der Abhaltung als Onlineseminar können Sie völlig ortsunabhängig teilnehmen.


SCHULUNGSPFLICHT LAUT EU-REACH-VERORDNUNG


Lernen Sie den sicheren Umgang mit Diisocyanate


Die Europäische Kommission hat gemäß der EU-REACH-Verordnung eine Schulungspflicht für den Umgang mit Diisocyanaten für alle Anwender verabschiedet. Diese Schulungspflicht gilt für alle, die Diisocyanate für industrielle und gewerbliche Zwecke verwenden oder damit verbundene Aufgaben überwachen. Ziel der Schulung ist es, einen sicheren Umgang mit Diisocyanaten zu gewährleisten.


Mit dieser Schulung erhalten sie eine umfassende Unterweisung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten und erfüllen die Anforderungen der REACH-Verordnung..

Ziele und Nutzen des Seminars


  • Sichere Verwendung: Sie erhalten eine umfassende Schulung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten.
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Mit dieser Schulung erfüllen Sie die Anforderungen der REACH-Verordnung.
  • Aktualität: Sie bleiben stets auf dem aktuellen Stand der Vorschriften und Sicherheitsstandards.

Inhalte und Aufbau des Seminars


  • Definition und Chemie von Diisocyanaten
  • Sensibilisierung
  • Notfallmaßnahmen
  • Verhaltensbasierte Sicherheit
  • Nationale Regelungen und Codes
  • Spezifische Risiken


Dieses Modul ist gemeinsam mit ISOPA und ALIPA entwickelt worden.

Die Rahmendaten des Seminars:


Onlineseminar:


Das Seminar findet online via Zoom-Meeting statt.


Seminardauer:


2 Stunden, 09:30 bis 11:00 Uhr



Abschluss:


Teilnahmebescheinigung


Nach bestandener Prüfung erhalten Sie eine Bescheinigung der buildsafe Akademie UG als Nachweis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber und Behörde.



Referentin:


Kerstin Ludwig


WICHTIGE HINWEISE:

  • Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Werkstoffe bei Ihnen eingesetzt werden.
  • Die Schulung muss lt. REACH Verordnung alle fünf Jahre abgeschlossen werden.
  • Die Schulung entbindet NICHT von der jährlichen Unterweisungspflicht.

Ausbildung zum Sicherheitsexperte für Diisocyanate

Werden Sie selbst zum Trainer!

 Sie können sich an der buildsafe Akademie auch zum „Sicherheitsexperten für Diisocyanate – Train-the-Trainer“ ausbilden lassen und erhalten somit die Qualifikation, selbstständig Trainings zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten, durchführen zu dürfen.


Zur Ausbildung

Sie sind auf der Suche nach einem Inhouse Seminar?


Neben unseren Online-Seminaren, führen wir auf Wunsch auch Inhouse-Seminare bei ihnen vor Ort durch.


Somit können Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und die Schulung in der betrieblichen Umgebung durchgeführt werden. Die Teilnehmer werden dadurch besser auf firmenspezifische Bedingungen und Abläufe eingestellt.


Das benötigte Equipment stellen wir natürlich zur Verfügung.


Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.


Angebot anfordern

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind Diisocyanate und wo werden sie verwendet?

    Diisocyanate sind chemische Verbindungen, die zwei Isocyanatgruppen in ihrem Molekül enthalten und häufig als Gefahrstoffe eingestuft werden. 


    Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Polyurethanen, die in vielen Industriezweigen Anwendung finden, darunter die Automobil-, Bau-, Möbel- und Textilbranche. Diisocyanate können in Produkten wie Farben, Lacken, Klebstoffen und Schaumstoffen vorkommen und sind für die spezifischen Eigenschaften dieser Materialien essenziell. Polyurethane bieten zahlreiche Vorteile, da sie langlebig, korrosionsbeständig und wetterfest sind. Diese Eigenschaften machen sie ideal für die Beschichtung verschiedenster Oberflächen, wodurch Produkte widerstandsfähiger, wetterbeständig und isolierend werden.


  • Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Diisocyanate?

    Obwohl Diisocyanate in vielen Produktionsprozessen von großem Nutzen sind, bergen sie bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitliche Risiken. Sie können Atemwegserkrankungen sowie allergische Reaktionen wie Hautentzündungen auslösen. Langfristiger Kontakt kann zu Erkrankungen wie Asthma oder Kontaktdermatitis führen. 

    Aufgrund dieser Risiken ist es erforderlich, dass alle Personen, die mit Diisocyanaten arbeiten, spezielle Schulungen absolvieren. Auch eine aktualisierte Gefährdungsbeurteilung sowie Schutzmaßnahmen zur Minimierung der Exposition sind unerlässlich.


  • Warum gibt es eine neue Schulungspflicht für Diisocyanate?

    Aufgrund der potenziellen Gesundheitsgefahren unterliegt die Verwendung von Diisocyanaten ab dem 24. August 2023 bestimmten Auflagen, die in der REACH-Verordnung festgelegt sind. Diese Verordnung zielt darauf ab, die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu schützen. 


    Eine Schulung über Diisocyanate bietet folgende Vorteile:

    • Sie lernen, Gesundheits- und Umweltrisiken besser zu erkennen und zu vermeiden.
    • Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der EU, die ab dem 24. August 2023 eine Schulung für den Umgang mit Diisocyanaten vorschreibt.
    • Sie wenden geeignete Schutzmaßnahmen an, um die Exposition gegenüber Diisocyanaten zu reduzieren.
  • Was passiert, wenn keine Schulung absolviert wird?

    Ohne eine Diisocyanat-Schulung riskieren Unternehmen ab August 2023, gegen die EU-REACH-Verordnung zu verstoßen. Zudem setzen Sie und Ihre Mitarbeiter sich unnötigen Gesundheitsrisiken aus. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig an einer Schulung teilzunehmen und diese erfolgreich abzuschließen.


  • Welche Möglichkeiten einer Diisocyanat-Schulung gibt es?

    1. Ausbildung zum Sicherheitsexperten für Diisocyanate (Train-the-Trainer): Sie können sich an der buildsafe Akademie als Sicherheitsexperte für Diisocyanate ausbilden lassen. Mit dieser Qualifikation können Sie anschließend selbst Schulungen durchführen. Diese Fortbildung eignet sich besonders für Personen, die bereits als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragte, Chemiker oder Ingenieure im naturwissenschaftlichen Bereich tätig sind.


    2. Anwenderschulung: 
Wenn Sie als Unternehmen Ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Diisocyanaten schulen möchten, bietet die buildsafe Akademie entsprechende Anwenderschulungen an.

Share by: